FAQ - Häufige Fragen und Antworten
Frage: Unterlenker wählen oder besser doch Oberlenkung? Frage: Mit welchem Luftdruck in den Reifen wird die GreenMachine gefahren? Antwort FLEVÒ: Der Luftdruck sollte 3,5 bar auf beiden Reifen nicht unterschreiten. Besser sind 4,5 bar.Vereinzelt pumpen unsere Kunden bis zu 6 bar in die Reifen - für geringen Rollwiderstand und hohes Tempo. Dies gilt für die serienmäßig ausgelieferten Vredestein Moiree-Reifen (47-406), bei anderen Reifen können andere Drücke angezeigt sein. Frage: Wie hoch sollte der Oberlenker eingestellt sein? Antwort FLEVÒ: Auch hier spielen persönliche Vorlieben eine große Rolle. Wer schnell auf längeren Strecken unterwegs sein will, wird den Lenker so weit wie möglich zur Brust ziehen wollen, so weit, dass nur noch ein Fingerbreit zum Bauch Platz bleibt. So fährt es sich in der Regel am bequemsten, weil die Handwurzel am dem Körper abgelegt werden können. Der Ellbogenwinkel sollte etwa 90 Grad betragen, ansonsten muss die Lenkerlänge verstellt werden. Bitte beachten: Eine optimale Einstellung muss jeder Fahrer für sich selbst finden - Experimentieren hilft. Frage: Wie wird der Sitz optimal auf die richtige Beinlänge eingestellt? Antwort FLEVÒ: Der Sitz wird so lange verschoben, bis die Ferse das Pedal am weitesten Punkt nur noch knapp berührt, aber noch nah genug dran ist, um einen ganz leichten Druck ausüben zu können. Ist der Sitz zu nah an den Pedalen, ermüdet man beim Fahren zu schnell und kann Probleme mit den Sehnen bekommen. Ist der Sitz zu weit entfernt vom Tretlager, können Knieprobleme auftreten. Bitte beachten: Unterschiedliche Schuhe haben unterschiedlich hohe Absätze und Sohlen. Ums Verstellen kommt man nicht herum. Es empfiehlt sich, mit einem Filzstift Markierungsstriche an der Sitzführungsschiene anzubringen. Frage: Wie wird die GreenMachine zerlegt und wie groß muss ein Transportkarton sein? Antwort FLEVÒ: Die GreenMachine lässt sich in mehreren Schritten auseinanderbauen, um sie im Auto, Zug oder auch Flugzeug zu transportieren. Zunächst entfernt man den Sitz (4 Inbus-Schrauben), dann die Oberlenkung (2 Schrauben), die Pedalen (mit 6er-Inbus), das Vorderrad (Schnellspanner), das Hinterrad, die Schutzbleche und zuletzt das Hinterschwingen-Federelement (2 Muttern 13mm), damit die Hinterschwinge nach unten eingeklappt werden kann. Wenn diese Schritte alle durchgeführt wurden, reicht zum Transport ein Karton mit den Maßen 137 x 52 x 21 Zentimeter. In diesen passt alles hinein, sogar der Gepäckträger und die Sitztasche. Max. Gurtmaß GLS-Versand (XL-Paket): 148 x 52 x 24 Bitte beachten: Beim Verpacken die Teile gegeneinander schützen (mit Pappstücken oder Schaumstoff), damit beim Transport keine Kratzer entstehen. Eine Aufbauanleitung zum Herunterladen ( pdf-Datei, 1 MB) finden sie hier. (Wird laufend ergänzt)
|